Wenn aus der Dotcom-Ära ein Begriff übriggeblieben sein dürfte, dann dieser: Volatität – Schwankung. Mit dieser ist Facebook zum heutigen Börsengang heute gestartet. Die IPO-Erwartungen waren hoch, sehr hoch. Um genauer zu sein von 38 US-Dollar per Share bei Preisfestlegung bis 43 USD zu Börsenstart – mit viel Luft nach oben, die rasch wieder raus war (zum Zeitpunkt dieses Posting bei glatt 38,23 USD. Puff. Wie bei einem Ballon eben. Phantasien dürfte das bei Börsen-Insidern nicht auslösen. – Wer zeichnet mit?
Es ist nicht leicht, die österreichische Mentalität zu verstehen. Wenn etwas allerdings leicht erkennbar ist, dann die subtile Resignation, welche die gelassene Grundhaltung ständig belauert. Ein hartes Stück Arbeit war daher, heute auf arte die Ausstrahlung der „Aufschneider“ zu sehen, einer zweiteiligen ORF-Produktion von 2010 aus der Feder des Kabarettisten Josef Hader unter der Regie von David Schalko. Die tiefschwarze, bisweilen zynische, selten folkloristische Bestandsaufnahme der Wiener Seele kam hervorragend besetzt unter anderem mit Hader himself und Meret Becker, glänzend herablassend-gelangweilt, in einer Nebenrolle. Schade übrigens, dass die schwedischen Macher der SIME dieses Jahr – heuer – auf die angekündigte SIME Vienna Veranstaltung (zur Premiere 2011 in der wunderbaren Location auf dem Gelände der Ottakringer Brauerei im 16. Bezirk) verzichten, Ich wäre glatt nach Wien gefahren!
Rot gegen Blau – Andere Zeit, anderer Ort. Am Samstag, 19. Mai 2012, steigt in der Münchner
Allianz UEFA Champions League 2012-Arena das große Fußball Champions League Finale „dohoam„ zwischen dem FC Bayern München und dem FC Chelsea aus London. Vor der Osteria um die Ecke steht seit Tagen ein Public-Viewing Aufsteller mit der Aufschrift „Mia San Mia„. Zuerst hatte ich tatsächlich kurz überlegt, welche Bedeutung diese italienischen Worte wohl haben könnten.
Vor 47 Jahren, am 19. Mai 1965 ist schon einmal Rot gegen Blau ausgetragen worden, hat schon einmal eine Mannschaft aus London gegen eine Mannschaft aus München gespielt. Damals standen sich im Finale des Europapokals der Pokalsieger unter umgekehrten Vorzeichen sogar als ein regelrechtes Final at Home im Wembley Stadium vor 90.000 Zuschauern die Mannschaften von West Ham United FC und TSV 1860 München gegenüber. Damals gewannen die Londoner mit 2:0. Die Sechz’ger aus München-Obergiesing wurden trainiert vom legendären Max Merkel, der auch unter Jüngeren und Nordlichtern bekannt sein dürfte: Er schrieb in einer Zeit vor Mario Basler vor Saisonbeginn der Bundesliga in seiner eigenen BILD-Kolumne „Max Merkel ledert wieder los“ über das Potential der jeweiligen Bundesliga-Mannschaften.
Es sollte keine besondere Glaubensfrage sein, welche Vereinsfarbe gewinnt. Nach den merkwürdigen Spielszenen nach dem Rückspiel zur Relegation für die Bundesliga zwischen Fortuna Düsseldorf (rot – Gewinner ergo Aufsteiger) und Hertha BSC Berlin (blau –Verlierer, damit Absteiger) wird es hoffentlich ein friedliches, sportliches und faires Spiel. – Good Game!
– Video: via YouTube
– Foto Facebook: bub.blicio.us