Wunderbare Web-Welt: Google Chrome Web Lab für kleine und große Entdecker [Video]

Google Chrome Web LabWow. Die weit die Möglichkeiten von Google Chrome über die eines einfachen Browsers hinaus gehen, zeigt das neueste Projekt:

Das Google Chrome Web Lab Beta führt uns in eine neue wunderbare Welt des Web.

Die folgenden fünf faszinierenden Experimente lassen sich allesamt im Science Museum in London besichtigen und zugleich per Internet ausprobieren – als Technologie in Chrome von Nutzern in der ganzen Welt:

– Quelle: Google via YouTube

– Mein Favorit ist übrigens das Universelle Orchester.

Mediale Impressionen: Facebook, Josef Hader, München gegen London

Facebook IPO

Wenn aus der Dotcom-Ära ein Begriff übriggeblieben sein dürfte, dann dieser: Volatität – Schwankung. Mit dieser ist Facebook zum heutigen Börsengang heute gestartet. Die IPO-Erwartungen waren hoch, sehr hoch. Um genauer zu sein von 38 US-Dollar per Share bei Preisfestlegung bis 43 USD zu Börsenstart – mit viel Luft nach oben, die rasch wieder raus war (zum Zeitpunkt dieses Posting bei glatt 38,23 USD. Puff. Wie bei einem Ballon eben. Phantasien dürfte das bei Börsen-Insidern nicht auslösen.  – Wer zeichnet mit?

Es ist nicht leicht, die österreichische Mentalität zu verstehen. Wenn etwas allerdings leicht erkennbar ist, dann die subtile Resignation, welche die gelassene Grundhaltung ständig belauert. Ein hartes Stück Arbeit war daher, heute auf arte die Ausstrahlung der „Aufschneider“ zu sehen, einer zweiteiligen ORF-Produktion von 2010 aus der Feder des Kabarettisten Josef Hader unter der Regie von David Schalko. Die tiefschwarze, bisweilen zynische, selten folkloristische Bestandsaufnahme der Wiener Seele kam hervorragend besetzt unter anderem mit Hader himself und Meret Becker, glänzend herablassend-gelangweilt, in einer Nebenrolle. Schade übrigens, dass die schwedischen Macher der SIME dieses Jahr – heuer – auf die angekündigte SIME Vienna Veranstaltung (zur Premiere 2011 in der wunderbaren Location auf dem Gelände der Ottakringer Brauerei im 16. Bezirk)  verzichten, Ich wäre glatt nach Wien gefahren!

UEFA Champions League CupRot gegen Blau – Andere Zeit, anderer Ort. Am Samstag, 19. Mai 2012, steigt in der Münchner Allianz UEFA Champions League 2012-Arena das große Fußball Champions League Finaledohoam zwischen dem FC Bayern München und dem FC Chelsea aus London. Vor der Osteria um die Ecke steht seit Tagen ein Public-Viewing Aufsteller mit der Aufschrift „Mia San Mia„. Zuerst hatte ich tatsächlich kurz überlegt, welche Bedeutung diese italienischen Worte wohl haben könnten.
Vor 47 Jahren, am 19. Mai 1965 ist schon einmal Rot gegen Blau ausgetragen worden, hat schon einmal eine Mannschaft aus London gegen eine Mannschaft aus München gespielt. Damals standen sich im Finale des Europapokals der Pokalsieger unter umgekehrten Vorzeichen sogar als ein regelrechtes Final at Home im Wembley Stadium vor 90.000 Zuschauern die Mannschaften von West Ham United FC und TSV 1860 München gegenüber. Damals gewannen die Londoner mit 2:0. Die Sechz’ger aus München-Obergiesing wurden trainiert vom legendären Max Merkel, der auch unter Jüngeren und Nordlichtern bekannt sein dürfte: Er schrieb in einer Zeit vor Mario Basler vor Saisonbeginn der Bundesliga in seiner eigenen BILD-Kolumne „Max Merkel ledert wieder los“ über das Potential der jeweiligen Bundesliga-Mannschaften.
Es sollte keine besondere Glaubensfrage sein, welche Vereinsfarbe gewinnt. Nach den merkwürdigen Spielszenen nach dem Rückspiel zur Relegation für die Bundesliga zwischen Fortuna Düsseldorf (rot – Gewinner ergo Aufsteiger) und Hertha BSC Berlin (blau –Verlierer, damit Absteiger) wird es hoffentlich ein friedliches, sportliches und faires Spiel. – Good Game!

– Video: via YouTube

– Foto Facebook: bub.blicio.us

On its Route to Spread Digital Innovation: SIME 2012, from Barcelona, London to Stockholm

SIME Stockholm

SIME StockholmFirst innovations and hot start-ups for this year have already been identified. No question that Swedish SIME (Scandinavian Interactive Media Event), the biggest annual Northern European conference on the future of digital, technology, social and business, has planned all summit stops on its route to Stockholm, traditionally held in November.

The route to Stockholm has been fixed now. This year’s conference trail will stop at

The Swedish team around Christoffer Granfelt and Ola Ahlvarsson spread their vision

to create a leading international event […] bringing together world-class speakers, global and local thought leaders from the internet, media, telecom and entertainment industry with entrepreneurs, investors, journalists, marketing professionals and other decision makers.

Here’s a quick sneak preview on what could happen – the video summary on SIME Barcelona 2011:

– Video: SIMEconference via YouTube

Unfortunaly, Vienna will not be spotted in June 2012 as reported on earlier on SIME’s Facebook page. Last year, a one-day summit was helt at the great Brauerei Ottakringer brewery event location, and co-hosted by Microsoft Austria and Vienna’s technology agency ZIT. To leverage each region’s economy for the mainly international visitors, SIME co-operated in the past already with institutions as Barcelona Activa and Stockholm City Council.

[UPDATE] LeWeb 2012: Spring Discount on Paris Event in December, London Premiere in June [VIDEOS]

LeWeb Logo

LeWeb Logo

For 2012, LeWeb conference thrills its visitors for the first time with a double impact. Europe’s biggest web event, founded by Loïc Le Meur and his wife Géraldine, will premiere in advance of the Olympic Games in London in June. Nevertheless the entrepreneurs and web show will take place in Paris as usual during the beginning of December from 4th to 6th.

In London, LeWeb take place at the historical Westminster Hall, nearby famous Big Ben. In a recent video, Loïc and Geraldine underline their approach about the expansion –

It’s not a replacement for Paris, it’s an addition. […] Start-ups, entrepreuners, VCs, business angels, launch companies – same ocktail like LeWeb in Paris is coming to London
[which is] just a warm-up for Paris“. […] It’s like fashion, right. You have summer, you have winter.

– Source: LeWeb via YouTube

Update 1 April 2012

This week the registration for early bird tickets started and kicks with a 50 percent early bird discount. LeWeb 2012 Paris comes with Spring tickets (available until 15 March 30 June 2012) starting from 1,150 Euro for 1,390.00 Euro (2,300 Euro regular ticket price for full event). The „Very Early Bird“ LeWeb 2012 London event costs 700 GBP 950 GBP (1,500 GBP regular) for two days.
And for both events, attendees will pay 1,895 Euro 2,340 Euro (i.e. 1700 1,960 GBP) (available until 15 April 2012).

In the meantime just have a look at the 2011 promo video:

– Source: LeWeb via YouTube

– Additional picture credits: Locita.com

Follow Munich Web Week on Twitter and fan on Facebook!